Ablauf einer Mediation

Die Mediation unterteilt sich in sechs Phasen.
  1. Klärung des formalen Rahmens. Prozessablauf, Grundregeln sowie Gesprächsregeln werden festgelegt und generell abgeklärt ob Mediation das geeignete Verfahren ist.
  2. Falldarstellung und Themensammlung, die im weiteren Prozess bearbeitet werden.
  3. Alle Themen werden nun im Einzelnen für sich besprochen und so lange bearbeitet, Interessen und Bedürfnisse herausgearbeitet, gegenseitiges Verständnis gesucht bis alle Beteiligten zum nächsten Schritt übergehen können.
  4. Lösung suchen und diese im Einzelnen, Thema für Thema, verhandeln.
  5. Nach dem man nun alle Themen abgehandelt und auch Lösungen gefunden hat, kann auf Wunsch der MediandInnen eine Mediationsvereinbarung aufgesetzt und darin die Lösungen niedergeschrieben werden.
  6. Abschluss der Mediation. Die MediatorInnen fassen noch einmal die Ergebnisse zusammen und die weiteren Schritte können auf Wunsch erörtert werden.
Voraussetzung einer erfolgreichen Mediation

Um eine Mediation erfolgreich durchzuführen sollten alle Beteiligten, MediatorInnen wie auch MediandInnen gewisse Voraussetzungen erfüllen.

MediandInnen:

  • Freiwilligkeit: die MediandInnen kommen aus freien Willen in die Mediation
  • Eigenverantwortlich
  • Ergebnisoffen und Zukunftsorientiert in der Mediation mitarbeiten
  • Alle Informationen müssen offengelegt bzw. eingeholt werden, die für die Lösung des Konfliktes relevant sind (z.B. Gutachten, etc…)

MediatorInnen sind verpflichtet:

  • den Rahmen und die Struktur in den Gesprächen zu bilden
  • neutrale, allparteiliche Vermittler zwischen den MediandInnen zu sein (keine Therapeuten oder Berater)
  • keine Inhaltlichen Entscheidungen zu treffen
  • Verschwiegenheit

Die Mediation ist ein freiwilliger Prozess und kann aufgrund dessen jederzeit sowohl von den MediandInnen wie auch von den MediatorInnen, ohne Angaben von Gründen, abgebrochen und/oder beendet werden.

Verschwiegenheit

Die MediatorInnen verpflichten sich zur Verschwiegenheit über alle Tatsachen und Unterlagen aus der Mediation, sowie auch über alles Gesprochene in der Mediation.Umsetzung des Ergebnisses der Mediation

Wenn Sie es Wünschen wird das Ergebnis der Mediation schriftlich in einer Meditationsvereinbarung festgehalten.